Für viele Grower ist die richtige Luftfeuchtigkeit (LF / RH – Relative Humidity) ein unterschätzter, aber absolut entscheidender Faktor beim Cannabis-Anbau. Sie beeinflusst:
Wachstumsgeschwindigkeit
Nährstoffaufnahme
Transpiration
Schimmelrisiko
Harzproduktion
Endqualität der Blüten
Selbst perfekte Erde, starkes Licht und hochwertige Genetik nützen wenig, wenn Luftfeuchtigkeit und Temperatur nicht harmonieren.
Luftfeuchtigkeit ist keine Zahl – sie ist ein Gleichgewicht.
Zu viel LF → Schimmel, Botrytis, Mehltau, langsames Wachstum
Zu wenig LF → Verbrennungen, Nährstoffprobleme, gestresste Pflanzen
In diesem umfassenden Guide erfährst du exakt, wie du die perfekte Luftfeuchtigkeit für jede Phase einstellst, welche Geräte du brauchst, welche Fehler Grower ständig machen und wie Profis stabile Klima-Bedingungen erreichen – selbst im Schrank, Zelt oder kleinen Home-Setups.
Die relative Luftfeuchtigkeit (RH) beschreibt, wie viel Wasser die Luft im Verhältnis zu ihrer maximal möglichen Menge enthält.
Beispiele:
30 % RH: trockene, durstige Luft
60 % RH: angenehmes, stabiles Klima
80 % RH: feuchte, schimmelanfällige Umgebung
Cannabis reguliert über die Luftfeuchtigkeit u. a.:
Stimmt die Luftfeuchtigkeit nicht, kommt es zu Stressreaktionen, Wachstumsstörungen und schlechter Blütenbildung.
VPD (Dampfdruckdefizit) ist der beste Messwert, um zu beurteilen, ob deine Pflanzen richtig atmen und trinken können.
Kurz erklärt:
Die perfekten VPD-Werte:
Entfeuchten (RH senken)
Perfekt in der Blüte.
1. Entfeuchter (Dehumidifier)
Das effektivste Werkzeug.
Tipp: Stelle ihn außerhalb des Zeltes → weniger Hitze.
2. Größerer Abluftlüfter
Mehr Luftaustausch → weniger Feuchtigkeit.
3. Stärkere Umluft
Ventilator direkt unter die Kronen richten (nicht auf die Buds!).
4. Temperatur leicht erhöhen
+1–2 °C = RH sinkt um 2–5 %.
5. Top-Schicht trockener halten
Mulch entfernen → Verdunstungsrate verringert sich.
Anfeuchten (RH erhöhen)
Perfekt für Keimlinge & Vegi.
1. Ultraschall-Luftbefeuchter
Lieblingsmethode moderner Grower.
2. Handtuch-Methode
Feuchtes Handtuch → Verdunstet passiv (Low Budget).
3. Offene Wasserbehälter
Besonders im Growzelt sehr effektiv.
4. Growdome nutzen
Für Keimlinge 70–80 % RH.
Hack 1: Die „Licht-an/Licht-aus“-Kurve
Wenn Licht ausgeht → LF steigt IMMER.
Lösung:
Hack 2: Ventilator unter dem Kronendach
Schimmelprävention auf Profi-Niveau.
Hack 3: Nasse vs. trockene Pflanzen
Nach dem Gießen steigt die LF.
Also:
Nie direkt vor Dunkelheit gießen!
Hack 4: Temperatur-RH-Matching
Immer:
30 % RH → 28 °C
40 % RH → 26 °C
50 % RH → 24 °C
60 % RH → 22 °C
Outdoor ist schwerer zu kontrollieren, aber:
✔ Pflanze maximal ausdünnen (Entlaubung unten)
✔ Größere Abstände zwischen den Pflanzen
✔ Sorten wählen, die schimmelresistent sind
(Fast alle „Haze“-lastigen Strains, Sativa-seitig.)
✔ Keine Töpfe nebeneinander quetschen
✔ Buds regelmäßig kontrollieren
✔ Bei Regen Pflanzen schütteln (kein Witz – Profis machen das)
Diese Tipps nutzen erfahrene Grower für maximale Qualität:
Hack 1: Die 60/40-Regel
60 % Krone
40 % blanker Stamm
→ optimal für dichte, schwere Buds.
Hack 2: „Light Map“ für exakte Schnitte
Mit einer PPFD/PPF-Map prüfen:
Hack 3: Silizium = Anti-Stress-Wunder
1–2 Wochen vorher geben → Pflanzen werden härter.
Hack 4: 48h Dunkelheit vorher vermeiden
Bringt nichts – fördert nur Stress.
Hack 5: Lollipop in Kombination mit Topping
Topping → Form
Lollipopping → Fokus
Bestes Ergebnis: XXL-Buds.
Wenn du wirklich wie ein Profi anbauen willst, gibt es einen Wert, der entscheidender ist als Temperatur oder Luftfeuchtigkeit allein:
Der VPD – Vapor Pressure Deficit (Dampfdruckdefizit).
Viele Grower kennen Temperatur und RH (relative Feuchte), aber kaum jemand versteht, dass Airflow direkt darüber entscheidet, ob dein VPD optimal ist – oder ob deine Pflanzen gestresst sind.
Ein falscher VPD macht dir die Ernte kaputt, selbst bei perfekter Lampe und perfekten Nährstoffen.
Was ist VPD überhaupt?
VPD beschreibt den Druckunterschied zwischen:
💡 Vereinfachte Erklärung:
VPD bestimmt, wie stark deine Pflanzen „atmen“, transpirieren und wachsen.
Ein perfekter VPD sorgt dafür, dass:
Stomata weit genug geöffnet bleiben
CO₂-Aufnahme maximal ist
Wasser + Nährstoffe effizient transportiert werden
Pflanzen kräftig & vital wachsen
Aroma & Harzproduktion zunehmen
Ein schlechter VPD führt zu:
Wie hängt Luftzirkulation mit VPD zusammen?
Viele glauben:
„Solange Temperatur und Luftfeuchte stimmen, passt alles.“
Falsch.
Dein VPD bricht zusammen, wenn die Luft über den Blättern steht.
Grund:
direkt über der Blattoberfläche bildet sich eine feuchte Mikro-Schicht
ohne Airflow wird diese Schicht immer feuchter
dadurch sinkt der VPD → die Pflanze kann schlechter transpirieren
Wasser & Nährstoffe stagnieren
Blätter „schwitzen“ → Schimmelgefahr steigt
Erst mit konstanter Umluft wird diese Mikroschicht abgetragen.
Das bedeutet:
Selbst wenn dein Hygrometer perfekte Werte zeigt, kann der VPD an den Blättern komplett falsch sein.
Nur Luftbewegung löst dieses Problem.
Der ideale VPD nach Phase
Keimlinge / Sämlinge
0,4 – 0,7 kPa
Warm + feucht → stabile Hydration
Warum Luftzirkulation wichtig ist:
sanfter Wind stärkt junge Stämme
verhindert Dämpfungsfäule
fördert frühen Gasaustausch
Vegetative Phase
0,8 – 1,2 kPa
Hier explodiert das Wachstum, wenn Airflow stimmt.
Du willst:
Stärkere Umluft + aktiver Airflow zwischen den Pflanzen ist hier entscheidend.
Blütephase
1,1 – 1,5 kPa
Durch steigenden VPD entsteht:
mehr Harzproduktion
dichterer Blütenaufbau
weniger Schimmel
Aber Vorsicht:
Ein zu hoher VPD (1,6+) lässt Pflanzen „verdursten“, weil sie Wasser schneller verlieren, als sie aufnehmen können.
Hier wird präzise Luftzirkulation Pflicht:
Ventilatoren oberhalb der Pflanzen
Luftkanäle zwischen den Buds
konstante Umluft ohne direkte Windschläge
Warum VPD + Luftzirkulation die Terpene retten
Terpene sind extrem flüchtig und reagieren stark auf:
Hitze
Stau-Luft
zu hohe Feuchtigkeit
Wenn Luft steht, können sich Terpene an heißen Spots (z. B. unter LED) zersetzen.
Mit Bewegung verteilt sich die Temperatur gleichmäßig → weniger Hitzespitzen → bessere Aromatik & Harzbildung.
Grower, die auf VPD + Airflow achten, berichten:
intensivere Aromen
stärker haftende Terpene
frostigere Buds
längere Lagerfähigkeit
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von CBD oder ähnlichen Produkten verleiten. Unsere Produkte sind ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Informiere dich vor dem Kauf stets über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.