![Cannabis kaufen in Köln – Dein Guide zur neuen Legalisierung](http://flower-power.io/cdn/shop/articles/blogbeitrage-grafiken-2.043_48cba923-763a-4ac8-b612-e9b7fbcc4977_1200x.jpg?v=1738700617)
Cannabis kaufen in Köln – So kommst du legal an Gras
|
|
Temps de lecture 3 min
Écrit par : Katharina
|
|
Temps de lecture 3 min
Wer in Köln Cannabis kaufen möchte, wird schnell feststellen, dass es keine offiziellen Verkaufsstellen gibt . Die neue Gesetzgebung ermöglicht lediglich den Eigenanbau und den Bezug über Cannabis Social Clubs (CSCs) , aber nicht den kommerziellen Verkauf in Geschäften oder Online-Shops .
In diesem Artikel erfährst du alles über die gesetzlichen Regelungen für den Kauf von Cannabis in Köln , welche legalen Alternativen es gibt und wie du auf legale Weise an Cannabis kommst.
Nein, der Verkauf von Cannabis ist auch nach der Legalisierung weiterhin verboten . Es gibt keine lizenzierten Shops oder Online-Stores , in denen man Cannabis legal kaufen kann.
Welche legalen Möglichkeiten gibt es, um in Köln an Cannabis zu kommen?
Der Besitz, Konsum und Eigenanbau sind unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Es gibt nur zwei legale Wege , um in Köln Cannabis zu erhalten:
1. Eigenanbau für den persönlichen Gebrauch
2. Mitgliedschaft in einem Cannabis Social Club (CSC)
Da der offizielle Verkauf von Cannabis in Köln nicht erlaubt ist, sind Cannabis Social Clubs (CSCs) die einzige Möglichkeit , an legal angebautes Cannabis zu kommen.
Wie funktionieren die Cannabis Social Clubs in Köln?
Mitglieder bauen gemeinsam Cannabis an und teilen es untereinander.
Jeder Club darf maximal 500 Mitglieder haben.
Jedes Mitglied kann bis zu 50 Gramm pro Monat erhalten.
Kein Konsum innerhalb der Clubs erlaubt.
Kein Verkauf oder Weitergabe an Dritte – nur für persönliche Nutzung.
Da es keine Cannabis-Shops gibt , bleibt der Eigenanbau die einfachste Möglichkeit , legal an Cannabis zu kommen.
Regeln für den Eigenanbau in Köln:
✔ Bis zu drei Pflanzen pro Haushalt erlaubt.
✔ Kein Weiterverkauf – nur für den Eigenbedarf.
✔ Aufbewahrung von bis zu 50 Gramm zu Hause erlaubt.
✔ Outdoor-Anbau nur auf privatem, gesichertem Grundstück möglich.
Wichtig:
Wer Cannabis selbst anbauen möchte, sollte sich über geeignete Beleuchtung, Belüftung und Pflege informieren.
Auch wenn Cannabis jetzt legal ist, gibt es klare Regeln , wo der Konsum erlaubt ist – und wo nicht.
Konsumverbot gilt in:
❌ Fußgängerzonen & belebten Straßen (z. B. Schildergasse, Domplatte)
❌ In der Nähe von Schulen, Kindergärten & Spielplätzen (100m Abstand)
❌ An öffentlichen Plätzen mit starkem Publikumsverkehr
Erlaubt ist der Konsum in:
✔ Privaten Wohnungen und Häusern
✔ Innenhöfen oder nicht-öffentlichen Flächen
Nein, es gibt keine legalen Verkaufsstellen . Cannabis ist nur über Eigenanbau oder Cannabis Social Clubs erhältlich .
Nein, der Online-Kauf von THC-haltigem Cannabis bleibt illegal . Nur CBD-Produkte können online legal bestellt werden .
Die ersten Clubs befinden sich noch in der Gründungsphase . In den kommenden Monaten werden voraussichtlich erste offizielle CSCs genehmigt .
Nein, der Konsum in der Öffentlichkeit ist an vielen Orten weiterhin verboten .
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von Magic Mushrooms verleiten. Informiere dich immer über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.
Anders als in den Niederlanden oder Kanada gibt es in Köln keine Coffeeshops oder Cannabis-Shops . Wer legal konsumieren möchte, hat zwei Möglichkeiten :
✔ Eigenanbau mit bis zu 3 Pflanzen pro Haushalt.
✔ Bezug über einen Cannabis Social Club (CSCs).
Köln setzt auf nicht-kommerzielle Abgabe über Social Clubs anstelle eines freien Marktes. Auch wenn es keine Verkaufsstellen oder Online-Shops für Cannabis gibt , ermöglicht die neue Gesetzeslage eine kontrollierte und legale Alternative zum Schwarzmarkt.
Die Zukunft von Cannabis in Köln bleibt spannend – wer legales Cannabis möchte, muss sich für den Eigenanbau oder einen CSC entscheiden!