Aller au contenu principal
Pflanzenreihe unter LED-Licht – Cannabis gießen im Indoor-Grow mit kontrollierter Bewässerung.

Cannabis im Garten anbauen – Der große Outdoor-Guide 2025

Écrit par : Katharina

|

|

Temps de lecture 3 min

Cannabis im Garten anzubauen ist etwas völlig anderes als Indoor-Growing. Die Pflanzen stehen im natürlichen Sonnenlicht, wachsen größer, entwickeln stärkere Terpenprofile und bilden teils beeindruckende Erträge von 300–1000 g pro Pflanze.

Aber: Outdoor-Cannabis ist auch unberechenbarer. Wetter, Schädlinge, neugierige Nachbarn und rechtliche Aspekte machen den Grow zu einer strategischen Aufgabe.


Dieser Artikel zeigt Dir genau, wie Du Cannabis erfolgreich im Garten anbaust – legal, sicher und maximal ertragsreich.

Key Takeaways:


  • Cannabissamen im Garten braucht Sonne, Platz und Schutz.

  • Outdoor-Growing ist günstig, aber wetterabhängig.

  • Gute Erde + pH-Wert + Drainage = gesunde Wurzeln.

  • Tarnung & Diskretion sind essenziell.

  • Schimmel & Schädlinge sind die größten Outdoor-Gegner.

  • Erntezeit ist meist Ende September bis Oktober.



Inhaltsverzeichnis

Rechtliche Grundlagen für Cannabis (Deutschland, Stand 2025)

Bevor Du überhaupt anfängst, musst Du wissen:

THC-haltiges Cannabis anzubauen ist weiterhin verboten, außer Du bist Mitglied eines Cannabis-Clubs oder nutzt ausgewiesene legale Modelle.


ABER:


  • Nutzhanf (CBD-Hanf unter 0,2 % THC) darf unter bestimmten Bedingungen angebaut werden.

  • Der private Anbau ist weiterhin eingeschränkt und bundesweit uneinheitlich.



Wenn Du trotzdem growst, mach es diskret und ohne Drittrisiko.

Für FlowerPower-Kunden: Wir bieten ausschließlich legale Alternativen wie CBD-Blüten, Smartshop-Produkte & Cannabinoide an.


Der folgende Artikel erklärt die Grow-Technik – keine Rechtsberatung.


Der perfekte Standort im Garten

Cannabis liebt Sonne, Luft und Raum. Die besten Bedingungen findest Du, wenn folgende Punkte stimmen:



3.1 Sonneneinstrahlung



Cannabis braucht mindestens 6 Sonnenstunden, ideal sind 8–10.

Bester Platz:


  • Süd- oder Südwestseite

  • Keine Schatten von Bäumen, Zäunen, Nachbarhäusern

  • Gute Luftzirkulation




3.2 Windschutz



Cannabis braucht Luft, aber keine Stürme.

Ideal:


  • Hohe Hecken

  • Maschendraht mit Windbrechern

  • Gartenmauern

    Wind stärkt Stiele – zu viel Wind bricht sie.




3.3 Sichtschutz



Diskretion ist das A und O.

Empfohlen:


  • Hohe Sträucher (Johannisbeere, Bambus, Hibiskus)

  • Tomatenhäuser

  • Tarnpflanzen ringsum (Tomaten, Sonnenblumen)



Entdecke auch UNSER Samen!

Erde, Substrat & Bodenqualität

Outdoor-Cannabis liebt lockere, nährstoffreiche Böden.



Ideal ist ein Mix aus:



  • 40 % Gartenerde

  • 30 % hochwertige Bio-Erde

  • 20 % Perlite

  • 10 % Kompost / Wurmhumus




Warum?



  • Gartenerde hält Feuchtigkeit → gut für heiße Tage

  • Perlite lockert auf → verhindert Wurzelfäule

  • Wurmhumus liefert natürliche Mikroorganismen & Stickstoff




pH-Wert



Optimaler pH für Outdoor: 6,0–7,0

Unter 5,8 → Nährstoffblockaden

Über 7,2 → Mangel an Eisen & Zink


Nahaufnahme von Erde mit Feuchtigkeitsmesser – Cannabis gießen und optimale Bodenfeuchtigkeit bestimmen.
Foto von Lê Tit auf Unsplash

Outdoor-Sortenwahl – Welche Pflanzen funktionieren wirklich?

Outdoor braucht Genetik, die robust ist.

Beste Sorten:


  • Autoflower (perfekt für Anfänger, kleine Größe, Ernte in 8–10 Wochen)

  • Sativa-Hybride (schimmelresistent, große Buds)

  • Frühe Sorten (Early Sativa, Early Skunk)



Nicht geeignet:


  • Reine Indicas (hohes Schimmelrisiko im Herbst)


Einfluss von Luftfeuchtigkeit & Temperatur

Phase Temp (°C) Luftfeuchte (%) Effekt
Keimling 22–25 70–80 schnelle Wurzelbildung
Wachstum 24–28 60–70 optimales Wachstum
Blüte 22–26 45–55 Schimmelprävention

Keimung & Pflanzstart

Outdoor startest Du am besten:


  • März–April indoor vorkeimen

  • Mai/Juni in den Garten setzen nach den Eisheiligen



Methoden:


  • Küchenpapier-Methode

  • Jiffy-Torfquelltöpfe

  • Direkt in kleine Töpfe


Illustration mit Wasserkanne und Wurzelsystem – Cannabis gießen Schritt für Schritt erklärt.
Foto von Elsa Olofsson auf Unsplash

Indoor vs. Outdoor

Indoor:


  • Luft trockener → häufigeres Gießen.

  • pH & EC stabil halten.

  • Töpfe nie direkt auf kalten Boden stellen.



Outdoor:


  • Wetter beachten: nach Regen weniger, nach Wind mehr.

  • Früh morgens oder abends gießen.

  • Bei Starksonne niemals kaltes Wasser verwenden – Temperaturschock!



Gießen im Garten

Outdoor gilt: viel seltener gießen als indoor.



Richtwerte:



  • Junge Pflanzen: alle 3 Tage

  • Mittelgroße Pflanzen: 2× pro Woche

  • Riesenpflanzen im Hochsommer: täglich



Früh morgens gießen → optimale Wasseraufnahme

Nicht abends gießen → Schimmelgefahr

Schädlinge & Krankheiten

Outdoor lauern viele Gefahren.



Häufige Schädlinge:



  • Blattläuse

  • Raupen

  • Spinnmilben

  • Schnecken

  • Thripse




Organische Gegenmaßnahmen:



  • Neemöl

  • Brennnesseljauche

  • Schlupfwespen

  • Knoblauch-Sprays

  • Kaffeesatz gegen Schnecken




Krankheiten:



  • Echten Mehltau

  • Grauschimmel

  • Wurzelfäule



Hier hilft:


  • Luftzirkulation

  • Mulch

  • Gießen am Morgen



Tabelle: Outdoor vs. Indoor im Vergleich

Faktor Outdoor Indoor
Kosten sehr niedrig hoch
Licht Sonne künstlich
Ertrag sehr hoch hoch
Kontrolle begrenzt maximal
Risiko hoch (Wetter, Diebstahl) mittel
Geschmack aromatisch kontrolliert
Höhe groß (2–4 m) steuerbar

Wetter & Klima – der größte Outdoor-Faktor


Hitze



→ Schattiernetze nutzen

→ Mulch gegen Verdunstung



Regen



→ Tomatenhaus

→ Pflanzen leicht schräg binden (Wasser perlt ab)



Kälte



→ Kübelpflanzen ins Gewächshaus holen



Wind



→ Stützhilfen

→ Bambusstäbe


FAQ

Wie viel Sonne braucht Cannabis im Garten?

Mindestens 6 Stunden pro Tag, optimal 8–10 Stunden direkte Sonne.

Kann Cannabis einfach in normale Gartenerde?

Ja, aber ideal ist ein lockerer Mix mit Kompost & Perlite.

Wie oft gießt man Outdoor-Cannabis?

2× pro Woche, im Hochsommer teils täglich.

Wann ist Erntezeit?

In Deutschland typischerweise zwischen Ende September und Ende Oktober.

Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von CBD oder ähnlichen Produkten verleiten. Unsere Produkte sind ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Informiere dich vor dem Kauf stets über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Schau dir unsere Empfehlungen für dich an: