
Cannabis und Sport: Leistungssteigerung oder Risiko?
|
|
Lesezeit 5 min
Geschrieben von: Katharina
|
|
Lesezeit 5 min
Cannabis und Sport – zwei Begriffe, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Während Cannabis oft mit Entspannung, Couch und Hunger assoziiert wird, denken wir bei Sport an Ausdauer, Konzentration und Leistungsfähigkeit. Doch immer mehr Menschen berichten von positiven Erfahrungen mit Cannabinoiden vor oder nach dem Training. Was steckt dahinter? Und ist Cannabis im sportlichen Kontext wirklich förderlich – oder doch ein Risiko?
In diesem Artikel erfährst du, was Wissenschaft, Erfahrungsberichte und moderne Anwendungspraxis über Cannabis und Sport sagen, welche Cannabinoide wann sinnvoll sind und worauf du bei Anwendung, Dosierung und Timing achten solltest.
Weed kann bei Sportlern zur Entspannung, Regeneration & Fokussierung beitragen
CBD ist besonders beliebt zur Muskelentspannung, gegen Schmerzen & Stress
THC kann Leistung & Koordination beeinträchtigen – aber auch Flow-Gefühl verstärken
Die Wirkung hängt stark von Sorte, Dosierung, Konsumform & Timing ab
Für den Leistungssport ist THC verboten – CBD hingegen nicht
Muskelentspannung nach hartem Training
Schmerzlinderung bei chronischen Belastungen oder Verletzungen
Stressabbau & mentale Erholung
Fokus oder Flow-Zustand bei Ausdauersportarten (z. B. beim Laufen, Radfahren, Klettern)
Insbesondere CBD-Produkte sind in der sportlichen Anwendung weit verbreitet , da sie nicht psychoaktiv wirken, legal erhältlich sind und entzündungshemmende Eigenschaften haben.
Cannabis wirkt über das Endocannabinoid-System, das im gesamten Körper verteilt ist – besonders auch in:
Muskulatur
Nervensystem
Immunsystem
CBD: Entzündungshemmend, schmerzlindernd, beruhigend
THC: euphorisierend, enthemmend, kann Koordination & Reaktionszeit beeinträchtigen
CBG & CBN: unterstützend für Fokus (CBG) und Regeneration (CBN)
Je nach Cannabinoid und Konsumform kann Cannabis den Körper vor dem Sport vorbereiten oder nach dem Training unterstützen.
Einige Ausdauersportler:innen schwören auf kleine Dosen Cannabis vor dem Sport , um in den Flow zu kommen, Ablenkungen auszublenden oder sich körperlich besser zu spüren. Besonders HHC und CBG gelten hier als Alltagsbegleiter.
THC kann bei Überdosierung die Koordination verschlechtern
In höheren Mengen kann Cannabis die Herzfrequenz erhöhen, was für belastete Personen riskant sein kann
auf Mikrodosierung setzen
seine Reaktion vorher in ruhiger Umgebung testen
keine neuen Sorten kurz vor sportlicher Belastung ausprobieren
Hier unser Cannabis entdecken!
Hier zeigt sich Weed von seiner stärksten Seite. Besonders CBD, CBN und niedrige Dosen THC oder HHCkönnen helfen, den Körper herunterzufahren:
Muskelverspannungen lösen
Einschlafen erleichtern
Mikroentzündungen beruhigen
mentale Überreizung abbauen (z. B. nach Wettkämpfen)
CBD-Gels, Öle oder auch HHC-Edibles zur Nacht sind beliebte Optionen für Freizeit- und Hobbysportler:innen.
THC ist im Wettkampf verboten – kann bei Dopingkontrollen zu Sperren führen
CBD ist erlaubt , sofern es keine THC-Spuren enthält
Wer leistungssportlich unterwegs ist, sollte nur isolierte CBD-Produkte mit Labornachweis verwenden.
Teamsport lebt von Fokus, Kommunikation und Reaktionsfähigkeit. Cannabis kann helfen – oder stören. Wer im Mannschaftstraining CBD nutzt, profitiert oft von gesteigerter innerer Ruhe, besserer Schlafqualität und geringerer Verletzungsanfälligkeit . Doch Vorsicht bei THC oder HHC: Bei Teamspielen kann eine veränderte Wahrnehmung zum Problem werden .
Unser Tipp: Nur CBD & CBN im Trainingsalltag , HHC oder THC ausschließlich in der Erholungsphase – und niemals vor Wettkämpfen oder Gruppentrainings.
Mentale Stärke ist für viele Sportler:innen das entscheidende Puzzlestück. Hier können insbesondere CBD und Mikrodosen HHC helfen, um mit Leistungsdruck, Versagensangst oder innerer Unruhe umzugehen. Viele berichten, dass sie sich mit CBD emotional stabiler und klarer fühlen – ideal für Sportarten, in denen Präzision und Gelassenheit entscheidend sind (z. B. Klettern, Golf, Turnen).
Die Einnahme sollte bewusst und regelmäßig erfolgen – nicht als kurzfristiger Retter, sondern als sanft regulierende Begleitung des Trainingsalltags.
Verletzungen gehören im Sport leider dazu – sei es Zerrung, Entzündung oder muskuläre Reizung. Cannabis kann hier als natürliche Alternative zu Ibuprofen & Co. genutzt werden. Besonders in der Erholungsphase nach Verletzungen helfen:
CBD-Öle zur systemischen Entzündungshemmung
CBN-Produkte zur Förderung des Schlafs (Heilzeit!)
Topische CBD-Gels bei punktuellen Schmerzen und Verspannungen
Wichtig ist, die Anwendung mit Physiotherapie, Pausen und Ernährung zu kombinieren. Cannabis hilft nicht heilen – aber es hilft dir, besser zu heilen.
Erholsamer Schlaf ist der Schlüssel zu langfristiger Leistung. Viele Sportler:innen berichten von besserer Schlafqualität mit CBD, CBN oder HHC-Produkten – insbesondere nach intensiven Einheiten oder in Wettkampfphasen.
CBD hilft dabei, Cortisol zu regulieren , das Einschlafen zu erleichtern und den Schlaf insgesamt ruhiger zu machen. CBN ist vor allem bei Einschlafproblemen beliebt, während HHC in Mikrodosen bei mentalem Nachgrübeln am Abend nützlich sein kann. Wichtig: kein THC in hohen Dosen – das kann zwar müde machen, aber die Tiefschlafphasen stören.
Was du isst, beeinflusst, wie du regenerierst. Und auch hier kann Cannabis seine Wirkung entfalten. Durch CBD-Öle oder mit Cannabinoiden angereicherte Lebensmittel (z. B. Proteinriegel, Smoothies) lassen sich Entzündungen reduzieren und das Wohlbefinden verbessern .
Zudem können Hanfsamen oder Hanfprotein zur allgemeinen Nährstoffversorgung beitragen – mit Omega-3, Magnesium, Zink und pflanzlichem Eiweiß. In Kombination mit Mikrodosen CBD oder CBG entsteht eine ganzheitliche Regenerationsstrategie – von innen und außen.
Dich interessieren weitere Themen rund um Cannabis und Edibles? Dann klicke hier !
CBD ja – THC im Wettkampf verboten (WADA).
Muskelentspannung, weniger Entzündungen, besserer Schlaf, Fokus.
Beides möglich – abhängig von Sorte, Dosis & Timing.
Ja, aber nur in geringer Dosis & mit bekanntem Produkt – vorher testen!
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von Cannabis oder ähnlichen Produkten verleiten. Unsere Produkte sind ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Informiere dich vor dem Kauf stets über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.