Zum Hauptinhalt wechseln
Ott

Was ist Ott? – Bedeutung, Herkunft & Szene-Slang erklärt

Geschrieben von: Katharina

|

|

Lesezeit 4 min

Yo Leute, heute wird’s straight aus dem Untergrund. Wir reden über ein Wort, das fast jeder schon mal gehört hat, aber viele nicht so richtig einordnen können: Ott . Klingt unschuldig – ist aber ein klarer Code für was Grünes, was Knackiges, was viele feiern: Cannabis . Aber woher kommt der Begriff? Wer benutzt ihn? Und warum heißt Gras plötzlich Ott?

In diesem Artikel klären wir’s auf – mit klarem Blick auf die Szene, ein bisschen Sprachgeschichte und jeder Menge Street-Vibes. Perfekt für alle, die mehr über den Kiffer-Slang wissen wollen oder einfach nur beim nächsten Gespräch mitreden möchten.

Key Takeaways: Wichtige Erkenntnisse auf einen Blick

  • Ott ist ein geläufiges Slangwort für Cannabis, besonders in Deutschland und Österreich
  • Es wird vor allem von Jugendlichen, in der Hip-Hop-Szene und auf Social Media verwendet
  • Wahrscheinlich stammt es vom türkischen Wort „ot“, was „Kraut“ bedeutet
  • Der Begriff hat sich durch Rap, Popkultur und Straßenjargon weit verbreitet
  • Es steht nicht nur für Weed – sondern auch für ein Lebensgefühl

Inhaltsverzeichnis

Was genau bedeutet Ott – und wofür wird es verwendet?

„Ott“ steht im Alltag für Cannabis , genauer gesagt für Gras bzw. Weed . Das Wort wird vor allem im lockeren Sprachgebrauch genutzt – wenn man eben nicht laut „Marihuana“ schreien möchte. Es ist ein Codewort, das in der Szene jeder versteht, aber Erwachsene oft nicht sofort checken.


Beispiele:


  • „Hast Du Ott am Start?“ = Hast Du Gras dabei?

  • „Ich gönn mir bisschen Ott nach der Arbeit.“ = Ich dreh mir einen.

  • „Das Ott ballert.“ = Das Gras ist stark.

Hier unser Ott entdecken!

Ott
Foto von Sora Shimazaki

Woher stammt das Wort eigentlich?

Die genaue Herkunft ist nicht 100 % belegt, aber die plausibelste Theorie ist der Einfluss aus dem Türkischen . Dort bedeutet „ot“ schlicht Kraut , Gras oder Pflanze . Da in vielen deutschen Städten Türkischsprachige einen wichtigen Teil der Jugend- und Straßenszene prägen, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Wort dort aufgegriffen und angepasst wurde.

Sprachwandel ist kein Zufall. Es ist ein Paradebeispiel, wie Migrantensprache, Jugendsprache und Szene-Talk sich gegenseitig beeinflussen – und irgendwann sogar im Pop-Mainstream landen.

Wie verbreitet ist der Begriff Ott in Deutschland & Österreich?

Vor allem in Großstädten , unter Jugendlichen, in Schulhöfen, auf TikTok, in Rap-Tracks und Insta-Captions ist „Ott“ längst angekommen. In Österreich ist der Begriff noch häufiger zu hören als in Deutschland.


Die mediale Präsenz wächst ebenfalls. Memes mit dem Hashtag #Ott oder TikToks mit Aussagen wie „Wenn das Ot kickt“ erreichen Millionen.

Hier unser Cannabis entdecken!

Wie unterscheidet sich Ott von anderen Weed-Begriffen?

Die Cannabisszene liebt kreative Begriffe – aber es gibt feine Unterschiede:

Begriff Bedeutung Nutzungskontext
Ott Cannabis/Weed Szene, Jugendsprache
Haze Spezielle Cannabis-Sorte Sortenbezeichnung, Potenz
Dope Allgemein für Drogen, oft Weed International, Oldschool
Gras Alltagswort für Cannabis Neutral, überall nutzbar
Kush Genetischer Ursprung (Indica) Sortenspezifisch, USA
Ott
Foto von cottonbro studio: 
Cannabis
Foto von Polina Zimmerman

In welchen Szenen ist Ott besonders beliebt?

Es ist kein akademisches Wort – sondern Straßensprache . Es lebt in der Hip-Hop-Kultur , unter Jugendlichen und auf Plattformen wie TikTok, Instagram und in Telegram-Chats. Man hört’s:


  • in Deutschrap-Tracks: „Ott im Blättchen“

  • auf YouTube: Vlogs über „Ott Reviews“

  • auf TikTok: Sketche mit „Wenn das Ott hittet“

  • im Alltag: Freundeskreise, die sich auf Ot statt Weed verständigen

Welche Rolle spielen Musik & Popkultur beim Ott-Slang?

Ohne Rap wäre Ott nur halb so groß. Artists wie Gzuz, Ufo361, Bonez MC, Sido, Shirin David oder Apache haben den Begriff direkt oder indirekt im Mainstream platziert. In Lines wie:


  • „Roll das Ott, bis die Finger taub sind“

  • „Ott im Blättchen – Alltag.“


… wird klar: Der Begriff ist ein Statement. Nicht nur über Konsum – sondern über Lifestyle. Ott steht für Chillen, Regeln brechen, Dazugehören und Grenzen sprengen.

Ott ist mehr als nur ein Wort – es ist ein Lifestyle

Für viele ist es nicht nur das Mittel zum Zweck – sondern ein Teil ihrer Identität. Es steht für:

  • Selbstbestimmten Genuss

  • Grenzenloses Denken

  • Freiheit & Entspannung

  • Subkultur & Zusammenhalt

Ob mit Freunden auf dem Balkon, nach Feierabend zum Runterkommen oder einfach als fester Teil der Abendroutine – Ott ist in vielen Lebenswelten angekommen. Und ja, es klingt cooler als „Cannabis“.

➡️ Ott ist die Sprache einer Generation, die sich nicht mehr verstecken will.

Gesellschaftliche Wahrnehmung – zwischen Stigma und Normalisierung

Der gesellschaftliche Umgang mit Cannabis wandelt sich. Was früher nur im Verborgenen passierte, ist heute Teil offener Debatten, politischer Diskussionen und medizinischer Forschung. Immer mehr Menschen sprechen offen über ihren Konsum, ihre Erfahrungen oder ihren bewussten Verzicht. Während konservative Stimmen den Konsum weiterhin stigmatisieren, fordert eine wachsende Community mehr Aufklärung, Entkriminalisierung und Akzeptanz. Besonders bei jungen Menschen gehört der entspannte Umgang mit Hanfprodukten längst zum Alltag. Dieser Wandel zeigt sich nicht nur in der Sprache, sondern auch in Mode, Musik, Design – und eben in der Offenheit, mit der wir darüber reden. Das hat nicht nur kulturellen, sondern auch politischen Impact.

Dich interessieren weitere Themen rund um Cannabis und Edibles? Dann klicke  hier !

FAQ – Häufige Fragen zu Ott

Was bedeutet Ott auf Deutsch?

Slangwort für Cannabis, besonders Gras. Wahrscheinlich aus dem Türkischen „ot“ = Kraut.

Wo wird das Wort Ott besonders oft genutzt?

In Österreich, Deutschland, auf Social Media und in der Jugend-/Hip-Hop-Szene.

Gibt es Unterschiede zwischen Ott und Weed?

Es ist ein umgangssprachliches Wort – Weed ist das internationale Pendant. Gemeint ist dasselbe.

Ist Ott legal?

Der Begriff ist natürlich legal – der Inhalt meist nicht. Es sei denn, Du sprichst über CBD-Blüten.

Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von HHC oder ähnlichen Produkten verleiten. Unsere Produkte sind ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Informiere dich vor dem Kauf stets über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Schau dir unsere Empfehlungen für dich an: