Zum Hauptinhalt wechseln
Cannabis im Karton trocknen – Anleitung und Aufbau der Trocknungsbox

Cannabis lagern – Die ultimative Anleitung für Frische, Aroma & Potenz

Geschrieben von: Katharina

|

|

Lesezeit 6 min

Wer hochwertiges Cannabis oder THCA/Legal-Cannabinoid-Produkte kauft, will vor allem eins: dass der Geschmack, die Wirkung und die Qualität möglichst lange erhalten bleiben. Doch viele lagern ihre Blüten falsch – zu warm, zu hell, zu trocken oder in Plastik – und verlieren dadurch in wenigen Wochen bis Monaten bis zu 40 % ihres Terpenprofils und einen erheblichen Teil an Cannabinoid-Potenz.


In diesem Guide erfährst Du genau, wie Du Cannabis richtig lagerst, wie lange es haltbar ist, welche Behälter ideal sind, welche Fehler Deine Blüten zerstören – und wie Du Aroma, Potenz & Feuchtigkeit monatelang stabil hältst.

Perfekt für alle, die THCA, CBD-Blüten, Edibles oder andere Cannabisprodukte bei sich zu Hause sicher aufbewahren wollen.

Key Takeaways:


  • Cannabis bleibt am längsten frisch in dunklen, luftdichten Glasbehältern.

  • Optimal sind 18–21 °C und 55–62 % Luftfeuchtigkeit.

  • Licht, Luft, Hitze & Plastik sind die größten Qualitätskiller.

  • Boveda/Integra Packs halten Feuchtigkeit perfekt stabil.

  • THC wandelt sich bei schlechter Lagerung zu CBN → Wirkung schwächer.

  • Schimmel entsteht ab 65+ % Feuchtigkeit – sofort entsorgen.

  • Für Langzeitlagerung: Miron-Glas + RH-Pack + konstant kühler, dunkler Ort.


Inhaltsverzeichnis

Warum richtige Lagerung so wichtig ist

Cannabis ist ein Naturprodukt – und damit empfindlich. Blüten bestehen aus Harzen, Terpenen, Cannabinoiden, Chlorophyll und winzigen Trichomen, die durch äußere Einflüsse schnell geschädigt werden.


Die vier größten Feinde von Cannabis sind:


  • Licht – baut Cannabinoide ab (UV zerstört THC → CBN)

  • Sauerstoff – oxidiert Terpene & THC

  • Hitze – beschleunigt Zersetzung und Schimmelrisiko

  • Feuchtigkeitsschwankungen – trocknet Blüten aus oder begünstigt Schimmel



Gute Lagerung bedeutet:

✔ Aroma bleibt intensiv

✔ Wirkung bleibt stark

✔ Verbrennung/Vapen bleibt smooth

✔ Optik & Harzschicht bleiben erhalten


Schlechte Lagerung bedeutet:

✘ Heu-Geruch, kratziger Rauch

✘ Potenzverlust

✘ bröselige, trockene Buds

✘ erhöhtes Risiko für Microbials


Darum gilt: Cannabis ist wie guter Kaffee oder Tee – je besser gelagert, desto länger bleibt die Qualität erhalten.


Welche Behälter eignen sich zur Lagerung?

Nicht jeder Behälter ist geeignet. Einige zerstören Dein Weed schneller als Du „Boveda“ sagen kannst.



3.1 Glas – der Goldstandard



➡ Mason Jars, Miron-Glas, Weithalsgläser

✔ luftdicht

✔ neutral

✔ schützt vor Gerüchen

✔ hält Mikroklima stabil


Miron-Violettglas ist besonders beliebt:

Es blockt 99 % des Lichtes und lässt nur energiereiche UVA-Strahlen durch, die Pflanzenmaterial schützen.



3.2 Metallbehälter



✔ gut zur kurzfristigen Lagerung

✔ leicht & bruchsicher

✘ oft nicht 100 % luftdicht

✘ kann Terpene minimal beeinflussen



3.3 Humidor für Cannabis



Holzhumidore für Zigarren sind nicht ideal, aber spezielle Cannabis-Humidore funktionieren:


✔ Temp- & RH-stabil

✔ stylisch

✘ teurer



3.4 Vakuumbeutel & Mylar



✔ perfekt für große Mengen

✔ sehr geruchsarm

✔ schützt vor Oxidation

✘ Buds werden leicht gepresst

✘ Aromaverlust möglich



3.5 Plastikbehälter (Tupper, Zip-Lock) – bitte nicht



✘ statische Aufladung zerstört Trichome

✘ Plastik nimmt Terpene auf

✘ Luftdicht oft mangelhaft

✘ schneller Qualitätsverlust


Fazit:

→ Glasbehälter + Boveda Pack = perfekte Langzeitlagerung.


Entdecke auch UNSER Samen!

Boveda & Integra Boost – optimale Feuchtigkeit sicherstellen

Um den idealen Feuchtigkeitswert (55–62 %) zu halten, nutzen Grower und Connoisseurs:


  • Boveda 62 %

  • Integra Boost 62 %



Diese kleinen Packs regeln Feuchtigkeit aktiv – sie geben Feuchte ab UND nehmen Feuchte auf.

Damit bleibt Dein Weed genau so fluffig und aromatisch wie am ersten Tag.


Hinweis:

Blüten, die älter oder sehr trocken sind → Boveda 62 %

Frischere, feuchtere Blüten → 58 %


Schritt-für-Schritt Anleitung: Cannabis schonend im Karton trocknen
Foto von Lê Tit auf Unsplash

Temperatur: Warum Hitze Dein Weed ruiniert

Je wärmer Cannabis gelagert wird, desto schneller zerfällt THC.

Studien zeigen:


  • bei 25 °C verliert Cannabis in 3 Monaten bis zu 20 % THC

  • bei 30–35 °C sogar 40 % Verlust



Hitze zerstört:


  • Terpene (Aroma)

  • Cannabinoide (Potenz)

  • frische Struktur (fluffy → bröselig)



Darum niemals lagern:


  • im Auto

  • auf dem Fensterbrett

  • im Küchenschrank über Geräten

  • in der Nähe von Heizkörpern



Licht: Warum UV das Allerschlimmste ist

Licht – besonders UV – ist der schnellste THC-Killer.


THC + UV → CBN

CBN ist beruhigend, aber weniger psychoaktiv.


Cannabis, das lange in Licht steht, riecht dumpf, wirkt schwächer und verändert sich farblich.

Daher gilt:


✔ immer dunkel lagern

✔ schwarze/dunkle Gläser bevorzugen

✔ keine transparenten Vitrinen oder Regale


Trocknungsbedingungen für Cannabis: Kartonmethode erklärt
Foto von Elsa Olofsson auf Unsplash

Sauerstoff: So verhinderst Du Oxidation

Oxidation passiert sofort, wenn Buds an der Luft liegen:


  • Aroma verfliegt

  • Konsistenz wird trocken

  • THC baut ab

  • CBN steigt



Tipps:


  • Gläser immer bis 70–90 % füllen

    → weniger Luftvolumen

  • nicht jedes Mal 10 Minuten offen stehen lassen

  • bei großer Menge lieber mehrere kleine Gläser statt ein großes



Schimmelgefahr erkennen – und was zu tun ist

Schimmel ist der größte echte Feind von Cannabis. Während Hitze, Licht oder Sauerstoff Deine Blüten „nur“ altern lassen, kann Schimmel Dein Produkt ungenießbar machen — und im schlimmsten Fall sogar gesundheitsschädlich werden. Genau deshalb solltest Du wissen, wie Schimmel entsteht, wie er wirklich aussieht und was du im Ernstfall tun musst.


Wie entsteht Schimmel auf Cannabis überhaupt?



Schimmelpilze sind Mikroorganismen, die überall in der Luft vorkommen – völlig normal und nicht vermeidbar. Cannabis wird erst dann kritisch, wenn folgende Bedingungen zusammentreffen:


  • Feuchtigkeit > 65 % RH

  • zu wenig Luftzirkulation vor der finalen Trocknung

  • Lagerung in warmen Räumen

  • frische Blüten, die noch Restfeuchte tragen

  • dicht verpackte Buds ohne Feuchtigkeitsregulierung



Schimmel liebt warmes, feuchtes Pflanzenmaterial. Sobald Buds nicht vollständig getrocknet sind oder in einem Glas „schwitzen“, haben Pilzsporen perfekte Bedingungen.

 

Warum Cannabis besonders anfällig ist



Cannabis-Blüten bestehen aus:


  • klebrigem Harz

  • vielen kleinen Zwischenräumen

  • organischem Material mit Zuckerresten

  • dichten Blütenstrukturen (Nugs)



Das macht sie zum idealen Nährboden für Pilze, wenn Feuchtigkeit nicht kontrolliert wird.


Woran DU Schimmel sicher erkennst



Hier ist der größte Fehler, den Grower und Konsumenten machen:

Viele verwechseln Trichome mit Schimmel.


Damit das nie wieder passiert, hier die klaren Unterschiede:


Trichome (normal & gut):



  • glitzern wie Frost

  • kristallartig, durchsichtig oder leicht milchig

  • gleichmäßig auf der Blüte verteilt

  • sehen aus wie kleine „Pilzköpfe am Stil“ unter der Lupe

  • riechen frisch, aromatisch, terpenreich


Schimmel (gefährlich):



  • wirkt fluffig, flauschig, wattemäßig

  • wächst zwischen den Blättern/Blüten, nicht oben drauf

  • farblich:


    • weiß-grau

    • manchmal grünlich

    • bei altem Schimmel auch schwarz


  • riecht muffig, erdig, „alt“, wie feuchter Keller

  • lässt sich mit einem Zahnstocher „abheben“ (Trichome nicht!)



Sichere Schimmel-Indikatoren (100% verlässlich)



Wenn du einen dieser Punkte siehst → Blüte ist kontaminiert:


  • weißer, pelziger Belag zwischen den Bud-Layers

  • braune/verfärbte Stellen, die weich und feucht wirken

  • Spinnweben-artige Fäden (typisch für Botrytis / Bud Rot)

  • muffiger Geruch beim Öffnen des Glases

  • Kondenswasser in der Verpackung

  • Glas / Beutel war warm + feucht = Risiko extrem hoch



Lagerung für Spezialprodukte


10.1 

THCA-Blüten



→ wie normales Cannabis lagern

→ besonders Terpene schützen: 18–20 °C & dunkles Glas



10.2 

CBD-Blüten



→ trocknen etwas schneller aus

→ Empfehlung: 62 % Boveda + Glas



10.3 

Edibles



→ kühl & trocken

→ luftdicht

→ nicht im Kühlschrank (Kondenswasser!)



10.4 

Vapes & Carts



→ 15–22 °C

→ niemals in Hitze lagern (läuft aus)


FAQ

Wie lagere ich Cannabis am besten?

In einem dunklen, kühlen Ort in einem luftdichten Glasbehälter mit Feuchtigkeitsregulator.

Kann Cannabis schlecht werden?

Es schimmelt bei zu hoher Feuchtigkeit. Ohne Schimmel verliert es nur Aroma & Potenz – wird aber nicht giftig.

Sollte ich Cannabis im Kühlschrank lagern?

Nein. Kondenswasser + Temperaturschwankungen erhöhen Schimmelrisiko.

Wie erkenne ich, dass Cannabis alt ist?

Trockene, bröselige Buds, schwacher Geruch, braune/orange Trichome, weniger Wirkung.

Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von CBD oder ähnlichen Produkten verleiten. Unsere Produkte sind ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Informiere dich vor dem Kauf stets über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Schau dir unsere Empfehlungen für dich an: