Cannabis im Karton trocknen – Die einfache, diskrete & schonende Methode
Geschrieben von: Katharina
|
|
Lesezeit 5 min
Das Trocknen von Cannabis ist einer der wichtigsten Schritte nach der Ernte – und gleichzeitig einer der unterschätztesten. Viele Grower investieren Monate in Anbau, Dünger, Training und Klimakontrolle, verlieren aber am Ende Aroma, Potenz oder sogar ganze Buds, weil sie falsch trocknen.
Eine Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist das Trocknen im Karton. Was früher als Notlösung galt, ist heute eine echte Alternative: diskret, günstig, geruchsarm und ideal für kleine bis mittlere Mengen.
Dieser Guide erklärt dir Schritt für Schritt, wie du Cannabis professionell im Karton trocknen kannst – inklusive Setup, idealer Bedingungen, Fehlerquellen und Profi-Tricks für maximalen Geschmack.
Key Takeaways:
Karton trocknen ist günstig, diskret und sehr effektiv
So trocknest du Cannabis im Karton: Schritt für Schritt
Schritt 1 – Buds aufhängen oder auflegen
Wenn möglich aufhängen – ergibt die besten Ergebnisse.
Bei kleinen Buds reicht ein Gitter.
Schritt 2 – Karton schließen
Deckel zu, aber nicht extrem fest.
Ein „leichter Lichtschutz“, kein luftdichter Abschluss.
Schritt 3 – Standort wählen
Ideale Orte:
Kleiderschrank
Abstellkammer
Schlafzimmer unterm Bett
Kellerraum
Vorratskammer
Wichtig: keine Heizungen, kein Küchenbereich, keine Fensterbank.
Schritt 4 – Täglicher Check
1× am Tag kurz öffnen → frische Luft → Schimmelkontrolle.
Nur wenige Sekunden – nicht länger.
Zu viel Lüften trocknet die Blüten zu schnell aus.
Schritt 5 – Gesamtdauer
Typisch 7–14 Tage
Bei großen Buds durchaus 14–20 Tage.
Woran erkennst du, dass die Buds fertig getrocknet sind?
Die drei wichtigsten Hinweise:
1. Stiele knacken
Nicht komplett brechen, sondern knackig umknicken.
2. Außenschicht wirkt trocken
Buds fühlen sich nicht mehr feucht an.
3. Mittelgroße Buds fühlen sich „federnd“ an
Nicht hart wie Steine, nicht nass.
Wenn du dir unsicher bist → lieber 1–2 Tage länger trocknen.
Schimmel ist irreversibel.
Häufige Fehler beim Trocknen im Karton
Buds liegen dicht an dicht
→ Schimmel
Zu viele Luftlöcher
→ Buds trocknen zu schnell, verlieren Terpene
Karton im warmen Zimmer
→ chlorophylliger Geschmack
Karton neben Duftquellen
→ Buds nehmen fremde Gerüche auf (Parfüm, Küche!)
Karton auf kaltem Boden
→ Feuchtigkeit steigt von unten auf
Tabelle – Trocknungsmethoden im Vergleich
Methode
Geruch
Aroma
Aufwand
Risiko
Dauer
Kosten
Karton
gering
sehr gut
niedrig
mittel
7–14 Tage
sehr gering
Growzelt
mittel
sehr gut
hoch
sehr gering
10–14 Tage
hoch
Wäscheleine im Zimmer
hoch
gut
niedrig
hoch
5–10 Tage
gering
Schrank
mittel
gut
mittel
mittel
7–12 Tage
gering
DIY-Trockennetz
mittel
gut
gering
mittel
5–10 Tage
gering
Nach dem Karton-Trocknen: Curing ist Pflicht
Trocknen bringt 60 % des Aromas →
Curing bringt die anderen 40 %.
So geht´s:
1. Buds in Glasgläser
Mason Jars oder Einmachgläser.
2. Feuchte-Packs (optional)
62 % Bóveda oder Integra Boost.
3. 2–3× täglich lüften (erste Woche)
Danach nur 1× alle 2–3 Tage.
4. Gesamtdauer:
Mindestens 3–8 Wochen
Top-Qualität: 3–6 Monate
FAQ
Wie viel Cannabis kann man im Karton trocknen?
Von 5 g bis 200 g – je nach Kartongröße.
Ist der Karton nicht unhygienisch?
Nein. Ein sauberer, trockener Karton ist völlig unbedenklich.
Kann Cannabis im Karton schimmeln?
Ja – wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist oder Buds dicht liegen.
Riecht es stark in der Wohnung?
Deutlich weniger als bei jeder anderen Methode.
Disclaimer
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von CBD oder ähnlichen Produkten verleiten. Unsere Produkte sind ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Informiere dich vor dem Kauf stets über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.