Cannabis im Gewächshaus anbauen gilt als eines der effizientesten und sichersten Systeme überhaupt. Es vereint zwei Welten:
Die Kraft der echten Sonne (gratis, stark, natürlich)
Die Kontrolle eines geschützten Indoor-Raums
Grower weltweit nutzen diese Kombination, weil sie höhere Erträge, bessere Terpenprofile, geringere Stromkosten und deutlich mehr Diskretion ermöglicht. Gleichzeitig schützt ein Gewächshaus vor Regen, Schädlingen, neugierigen Blicken – und schafft ein ganz eigenes Mikroklima.
Wenn Du Cannabissamen im Gewächshaus anbauen willst, ist dieser Guide genau das, was Du brauchst.
Key Takeaways:
Cannabis Gewächshaus = Outdoor-Power + Indoor-Kontrolle
Höhere Erträge durch warmes Mikroklima
Schimmelvermeidung durch Lüftung & Abstand
Beste Samen Sorten : Autoflower & Sativa-Hybride
Perfekt für diskreten, natürlichen Anbau
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile eines Cannabis Gewächshauses gegenüber Outdoor & Indoor
Warum Gewächshäuser so effektiv sind:
✔ Schutz vor Regen & Schimmel
Buds nehmen weniger Feuchtigkeit auf → geringeres Risiko für Botrytis (Grauschimmel).
✔ Starkes Sonnenlicht ohne Sturm & Hagel
Die Pflanze bekommt perfekte Photosynthese-Bedingungen, bleibt aber geschützt.
✔ Diskretion durch Milchglas, Folie, Tarnpflanzen
Nachbarn sehen keine typischen Pflanzen-Silhouetten.
✔ Verlängerte Saison
Gewächshäuser speichern Wärme → frühere Pflanzung, spätere Ernte möglich.
✔ Klima-Steuerung ohne Strom
Lüften, Schattieren & Mulchen reichen oft aus.
✔ Höhere Erträge
Große Pflanzen, dichte Buds, idealer Lichtmix.
Das Gewächshaus ist damit der effizienteste Low-Budget-Anbau , den man machen kann.
Das perfekte Gewächshaus für Cannabis
Nicht jedes Modell ist geeignet. Wichtig sind:
Größe
Mindestens 2×3 Meter – Cannabis wächst groß.
Je mehr Luftvolumen, desto stabiler das Klima.
Material
Beste Wahl:
Polycarbonat (bruchsicher, lichtstreuend, warm)
Oder doppelte Gewächshausfolie
Glas ist gut, aber sehr sichtbar → weniger diskret.
Belüftungssystem
MUST-HAVE:
Obere Lüftungsklappen
Seitliche Lüftung
Gitter gegen Insekten
Ohne Lüftung drohen Hitze, Schimmel und CO₂-Mangel.
Boden oder Töpfe?
Beide funktionieren:
Direkt im Boden:
riesige Wurzeln
gigantische Pflanzen
– weniger mobil
Große Töpfe (30–60 L):
Entdecke auch UNSER Samen!
Standortwahl: Das entscheidet über Erfolg oder Misserfolg
Achte unbedingt auf:
Sonnenstunden
Mindestens 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
Südost oder Süd ist perfekt.
Windschatten
Da das Haus selbst stabil bleibt, aber starke Winde die Temperatur beeinflussen können.
Bodenfeuchtigkeit
Nicht in Senken aufstellen → Staunässe + Schimmelgefahr.
Diskretion
Eine Hecke, ein Schuppen oder große Büsche neben dem Gewächshaus erhöhen die Privatsphäre.
Klima im Gewächshaus kontrollieren
Das Innenklima entscheidet über Wachstum, Krankheiten und Ertrag.
Optimale Werte:
Temperatur: 22–28 °C
Luftfeuchtigkeit: 50–65 %
Bodenfeuchtigkeit: gleichmäßig feucht
CO₂: natürliche Luftwechsel durch Lüften
Hitze vermeiden:
Kälte verlängern:
Einfluss von Luftfeuchtigkeit & Temperatur
Phase
Temp (°C)
Luftfeuchte (%)
Effekt
Keimling
22–25
70–80
schnelle Wurzelbildung
Wachstum
24–28
60–70
optimales Wachstum
Blüte
22–26
45–55
Schimmelprävention
Die besten Sorten fürs Gewächshaus
Empfohlene Genetik:
Autoflower
kleine Größe
mehrere Ernten pro Jahr
kein Lichtstress
Sativa-Hybride
hohe Schimmelresistenz
große Erträge
mögen Wärme
Resistente Outdoor-Strains
Early Skunk
Durban
Hollands Hope
Auto Lemon Haze
Nicht geeignet:
Erde, Substrate & Nährstoffe
Cannabis im Gewächshaus liebt lockere, nährstoffreiche Erde.
Empfohlene Mischung:
40 % Bio-Erde
30 % Kompost
20 % Perlite
10 % Wurmhumus
NPK in Phasen:
Wachstum: viel Stickstoff
Blüte: viel Phosphor & Kalium
Dünger-Empfehlungen (bio):
Melasse
Guano
Wurmhumus
Algenextrakt
Gießen im Gewächshaus
Da es keinen Regen gibt, musst Du selbst steuern.
Richtwerte:
Tipp: Tropfbewässerung spart Nerven und Wasser.
Ernte & Trocknung
Gewächshaus-Buds sind oft besonders harzig.
Zeitpunkt:
September–Oktober (Photoperiod)
Das Haus schützt vor Regen – Vorteil bis zum Schluss.
Trocknen:
Nicht im Gewächshaus!
→ Schimmelgefahr
→ zu warm
→ zu feucht
Ideal: 18–20 °C, 55 % RH, dunkel.
Tabelle: Indoor vs Outdoor vs Gewächshaus
Faktor
Indoor
Outdoor
Gewächshaus
Licht
künstlich
Sonne
Sonne + Schutz
Kontrolle
maximal
gering
hoch
Ertrag
hoch
sehr hoch
sehr hoch
Kosten
hoch
niedrig
mittel
Geruch
kontrollierbar
stark
moderat
Schimmelrisiko
mittel
hoch
mittel
Diskretion
gut
gering
sehr gut
Saison
ganzjährig
April–Okt
März–Nov
Tarnung & Diskretion
Gewächshäuser sind sichtbar – aber Pflanzen müssen es nicht sein.
Strategien:
Milchglas- oder Stegplatten → keine Silhouetten
Tomaten, Paprika & Gurken daneben → perfekte Tarnung
Höhenbegrenzung durch LST & Topping
Pflanzen im hinteren Bereich platzieren
FAQ
Ist der Gewächshaus-Anbau legal?
Nur für Nutzhanf (<0,2 % THC) oder mit Sondergenehmigung.
Kann ich das ganze Jahr anbauen?
Mit Autoflowers ja, mit Photoperiod-Sorten eher nicht.
Was ist der größte Fehler?
Überhitzung durch fehlende Lüftung.
Wie verstecke ich die Pflanzen am besten?
Milchglasplatten, Tomatenpflanzen, LST, Tarnhecken.
Disclaimer
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von CBD oder ähnlichen Produkten verleiten. Unsere Produkte sind ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Informiere dich vor dem Kauf stets über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.
Diese Themen könnten dir auch gefallen
Schau dir unsere Empfehlungen für dich an: