Zum Hauptinhalt wechseln
4-PRO-MET

4-Pro-MET Nachweisbarkeit: Tests, Dauer & wichtige Fakten

Geschrieben von: Katharina

|

|

Lesezeit 4 min

Die Frage nach der Nachweisbarkeit von 4-Pro-MET ist nicht nur für Konsumenten von Interesse, sondern auch für Forschende, Mediziner:innen und Rechtsanwender:innen. Gerade bei Research Chemicals wie 4-Pro-MET gibt es viele Unsicherheiten: Wird es in gängigen Drogentests erkannt? Falls ja – wie lange? Und welche Faktoren beeinflussen, ob es überhaupt auffällt?


In diesem Artikel bekommst du einen umfassenden Überblick, basierend auf aktueller Forschung und praktischen Laborergebnissen. Wir betrachten die verschiedenen Testarten, die biologische Halbwertszeit, die Ausscheidungswege und die Unterschiede zwischen Tropfen, Pellets, Gummis und Edibles.

Key Takeaways


  • Standard-Drogentests (Urin, Speichel) suchen in der Regel nicht explizit nach 4-Pro-MET.

  • 4-Pro-MET kann jedoch in spezialisierten Laboranalysen (LC-MS/MS, GC-MS) nachgewiesen werden.

  • Die Nachweisdauer hängt stark von Dosis, Stoffwechsel, Produktform und Testmethode ab.

  • Im Urin ist ein Nachweis in der Regel 24–72 h möglich, im Blut meist nur wenige Stunden bis max. 24 h.

  • Haaranalysen können Rückstände über Wochen bis Monate sichtbar machen.

  • Die Forschungslage ist dynamisch – neue Testkits könnten künftig auch auf 4-Pro-MET ansprechen.


Inhaltsverzeichnis

Was ist 4-Pro-MET? – Kurzer Überblick

4-Pro-MET (4-Propionylmethoxyethyltryptamin) ist ein synthetisches Tryptamin aus der Familie der Research Chemicals. Strukturell verwandt mit Psilocin, wirkt es primär auf den 5-HT2A-Rezeptor im Gehirn und wird vor allem in psychonautischen Forschungskontexten eingesetzt.


Im Gegensatz zu klassischen Substanzen wie LSD oder Psilocybin ist 4-Pro-MET bislang nicht Teil der Standard-Drogentest-Panels, was seine Nachweisbarkeit im Alltag stark einschränkt.

4-PRO-MET
Foto von Andy Vult auf Unsplash

Testarten & Nachweisfenster


1. Urintest



  • Standard-Urintests (Immunoassays) erkennen vor allem THC, Kokain, Opiate, Amphetamine, Benzodiazepine.

  • 4-Pro-MET fällt nur auf, wenn ein spezieller Marker für Tryptamine integriert ist – in der Praxis selten.

  • Falls doch, liegt das Nachweisfenster bei 24–72 Stunden nach Einnahme.




2. Bluttest



  • Blutanalysen sind genauer, werden aber meist nur bei Verkehrskontrollen oder medizinischen Notfällen durchgeführt.

  • Nachweiszeit: bis ca. 24 Stunden, abhängig von Dosis und Stoffwechsel.




3. Speicheltest



  • Wird zunehmend im Straßenverkehr genutzt.

  • Bisher keine breite Implementierung für 4-Pro-MET – theoretisch möglich, aber technisch aufwendig.

  • Falls nachweisbar, dann ähnlich kurz wie im Blut (Stundenbereich).




4. Haaranalyse



  • Extrem langes Nachweisfenster: Wochen bis Monate.

  • Nur relevant bei gezielter Labordiagnostik.


Entdecke unser 4-PRo-MET

Faktoren, die die Nachweisbarkeit beeinflussen


  • Dosis: Höhere Dosen bedeuten mehr Rückstände im Körper.

  • Produktform: Tropfen & Pellets werden schneller abgebaut als Edibles (z. B. Magic Chocolate), da letztere über den Verdauungstrakt langsamer freigesetzt werden.

  • Stoffwechsel: Individuell unterschiedlich – Leber- und Nierenfunktion spielen eine große Rolle.

  • Hydration & Ernährung: Gute Flüssigkeitszufuhr kann die Ausscheidung beschleunigen.


4-PRO-MET
Foto von CDC auf Unsplash

Forschung & Recht

Aktuell (2025) gibt es keine Pflichttests auf 4-Pro-MET in Deutschland, weder im Straßenverkehr noch im Arbeitsrecht. Trotzdem gilt: Gezielte Labortests sind möglich und könnten im Rahmen straf- oder arbeitsrechtlicher Ermittlungen eingesetzt werden.

Produkthinweis im Kontext

Wer die Nachweisbarkeit wissenschaftlich erforschen will, kann auf standardisierte Produktformen setzen. Für präzise Dosierung und reproduzierbare Ergebnisse sind z. B.:



4-PRO-MET
Foto von Wade Lambert auf Unsplash

Vergleichstabelle: Nachweisfenster 4-Pro-MET

Testart Typische Anwendung Nachweisfenster Verfügbarkeit in DE
Urintest Standard-Kontrollen 24–72 h Sehr selten
Bluttest Medizin/Verkehr bis 24 h Selten
Speicheltest Verkehrskontrollen Stundenbereich Selten
Haaranalyse Forensik/Langzeitkontrolle Wochen–Monate Sehr selten

Kreuzreaktionen mit anderen Substanzen

Manche Drogentests können bei 4-Pro-MET falsch-positiv auf andere Substanzen reagieren, insbesondere auf strukturell ähnliche Tryptamine oder LSD-Derivate. Das passiert, wenn der verwendete Test unspezifisch arbeitet und nur auf bestimmte molekulare Grundstrukturen reagiert, ohne den exakten Wirkstoff zu identifizieren. Solche Kreuzreaktionen sind selten, können aber in sensiblen Kontexten – etwa im Arbeitsrecht, bei Verkehrskontrollen oder in forensischen Analysen – gravierende Folgen haben. Wer sich mit 4-Pro-MET wissenschaftlich beschäftigt, sollte diese Möglichkeit kennen und im Zweifel immer eine Bestätigungsanalyse mittels GC-MS oder LC-MS/MS anfordern. Diese hochspezifischen Verfahren schließen Fehldiagnosen nahezu vollständig aus.

Einfluss der Einnahmehäufigkeit

Die Häufigkeit der Einnahme von 4-Pro-MET beeinflusst die Nachweisbarkeit erheblich. Bei gelegentlichem Konsum baut der Körper den Wirkstoff meist innerhalb weniger Stunden bis Tage ab. Regelmäßiger oder hochdosierter Gebrauch kann jedoch dazu führen, dass sich Abbauprodukte im Fettgewebe, in Haaren und in anderen langsam regenerierenden Geweben einlagern. Diese Rückstände werden schrittweise freigesetzt und können bei sensiblen Tests – vor allem Haaranalysen – auch Wochen oder Monate später noch sichtbar sein. 


Wer die Substanz für Forschungszwecke nutzt, sollte daher stets Pausen einplanen, um den Abbau vollständig zu ermöglichen. Das gilt besonders, wenn potenzielle Testungen absehbar sind.


FAQ

Wird 4-Pro-MET im Standard-Drogentest erkannt?

Nein, es ist kein Bestandteil gängiger Panels. Nur Spezialtests finden es.

Wie lange ist 4-Pro-MET nachweisbar?

Im Urin meist 1–3 Tage, im Blut bis 24 h, im Haar wochenlang.

Kann ich mich auf einen Drogentest vorbereiten?

Nicht im Sinne einer „Reinigung“. Nur Zeit, Stoffwechsel und Hydration helfen – und natürlich Verzicht vor Tests.

Unterscheiden sich die Produkte in der Nachweisbarkeit?

Ja. Edibles wirken länger, daher können Abbauprodukte etwas länger nachweisbar sein.

Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von 4-Pro-MET oder ähnlichen Produkten verleiten. Unsere Produkte sind ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Informiere dich vor dem Kauf stets über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Schau dir unsere Empfehlungen für dich an: