Zum Hauptinhalt wechseln
1S-LSD kaufen

1S-LSD Nachweisbarkeit: Wie lange bleibt es im Körper?

Geschrieben von: Katharina

|

|

Lesezeit 4 min

Wer sich mit 1S-LSD beschäftigt, stößt früher oder später auf eine Frage, die nicht nur Neugier weckt, sondern im Alltag große Bedeutung haben kann: Wie lange bleibt 1S-LSD eigentlich im Körper nachweisbar?

Die Substanz gehört zur Familie der LSD-Derivate und ist aktuell noch legal in Deutschland erhältlich. Viele Konsumenten nutzen sie, weil sie die Wirkung von klassischem LSD auf legalem Weg erleben möchten. Gleichzeitig sorgt das für Unsicherheit: Denn auch wenn der Kauf erlaubt ist, können Drogentests im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz oder bei einer MPU zu Problemen führen.


In diesem Artikel gehen wir Schritt für Schritt durch, wie 1S-LSD abgebaut wird, welche Nachweiszeiten in Blut, Urin, Haaren und Speichel realistisch sind, wie sich die Substanz von LSD unterscheidet und welche offenen Fragen die Forschung noch beantworten muss. Wir schauen uns auch an, warum Standardtests meist versagen – und weshalb sich dennoch niemand in falscher Sicherheit wiegen sollte.

Key Takeaways: 1S-LSD kaufen

  • 1S-LSD ist aktuell (noch) legal in Deutschland erhältlich

  • Seriöse Shops verkaufen als „Research Chemical“ – nicht zur Einnahme

  • Wichtig: Klare Dosierungsangabe & saubere Verpackung

  • Microdosing-Nutzer bevorzugen exakte Tropfflaschen oder Mini-Blotter

  • Gesetzeslage kann sich jederzeit ändern – regelmäßig informieren

Inhaltsverzeichnis

Was ist 1S-LSD eigentlich?

Bevor wir über Nachweisbarkeit sprechen, müssen wir verstehen, was für eine Substanz 1S-LSD überhaupt ist.


  • Chemische Struktur: 1S-LSD gehört zu den Lysergamiden und ist ein Derivat von LSD. Der kleine Unterschied in der Molekülstruktur sorgt dafür, dass es rechtlich (noch) nicht als Betäubungsmittel eingestuft ist.

  • Prodrug-Charakter: 1S-LSD wirkt im Körper wie ein „Vorläufer“. Nach der Einnahme wird es teilweise zu LSD-ähnlichen Metaboliten umgewandelt. Das erklärt, warum die Wirkung so nah an klassischem LSD liegt.

  • Effekte: Nutzer berichten von intensiven visuellen Eindrücken, veränderten Denkmustern, gesteigerter Kreativität und einem veränderten Zeitempfinden. Dauer: meist 8–12 Stunden.

  • Rechtlicher Status: In Deutschland ist 1S-LSD aktuell nicht im BtMG aufgeführt. Der Besitz und Kauf sind legal, auch wenn sich das jederzeit ändern kann.


1S-LSD

Der Weg von 1S-LSD im Körper

Damit wir verstehen, wie Nachweisbarkeit funktioniert, müssen wir den Weg der Substanz im Körper nachzeichnen:


Aufnahme – Meist wird 1S-LSD auf Blottern (kleine Papiere) eingenommen, die sublingual aufgelöst werden.

Verteilung – Die Substanz gelangt ins Blut und wird im Körper verteilt. Erste Effekte treten nach 20–60 Minuten auf.

Metabolisierung – In der Leber beginnt der Abbauprozess. Dabei entstehen verschiedene Metaboliten, die teilweise LSD ähneln.

Ausscheidung – Über Urin und Stuhl verlässt die Substanz den Körper. Rückstände können sich auch im Haar ablagern.



Die Halbwertszeit liegt bei etwa 3–5 Stunden. Das heißt: Nach dieser Zeit hat sich die Konzentration im Blutplasma halbiert. Trotzdem spürt man die Effekte oft noch deutlich länger, weil die Wirkung nicht nur von der Konzentration im Blut abhängt, sondern auch von der Art, wie das Gehirn auf die Substanz reagiert.

Entdecke unser 1S-LSD

Nachweisbarkeit im Blut

Bluttests sind die direkteste Methode, um Substanzen nachzuweisen.


  • Wann nachweisbar? Bereits 30–60 Minuten nach Einnahme.

  • Dauer: Bis zu 6–12 Stunden nach Konsum können Spuren im Blut gefunden werden.

  • Besonderheit: Standard-Bluttests (z. B. bei der Polizei) sind auf Substanzen wie THC, Amphetamine, Kokain oder Opiate ausgerichtet. 1S-LSD ist in diesen Panels normalerweise nicht enthalten.

  • Risiko: Ein gezielter Labortest könnte Metaboliten nachweisen. Gerade wenn ein Verdacht besteht (z. B. auffälliges Verhalten im Straßenverkehr), ist eine genauere Analyse möglich.


1S-LSD

Nachweisbarkeit im Urin

Urin ist die gängigste Probeform bei Drogentests.


  • Nachweiszeitraum: Bis zu 1–3 Tage nach Konsum

  • Besonderheit: Normale Urintests suchen nicht nach 1S-LSD. Ein spezialisierter Labortest könnte es allerdings erfassen.

  • Fazit: Geringes Risiko bei Standard-Tests, aber nicht ausgeschlossen.

1S-LSD

Nachweisbarkeit im Haar

Haartests sind die langfristigste Methode. Substanzen und ihre Metaboliten lagern sich in den Haaren ab, wo sie über Wochen bis Monate nachweisbar bleiben können.


  • Nachweiszeitraum: 30–90 Tage (je nach Haarlänge sogar länger)

  • Einschränkung: Es gibt bisher kaum Daten, wie zuverlässig 1S-LSD in Haaren identifiziert werden kann.



Für Behörden gilt: Bei sehr gründlichen Tests (z. B. MPU) könnte ein Nachweis möglich sein, wenn gezielt darauf getestet wird.

Nachweisbarkeit im Speichel

Speicheltests werden vor allem bei Polizeikontrollen genutzt.


  • Nachweiszeitraum: Wenige Stunden bis maximal 24 Stunden

  • Besonderheit: Auch hier gilt: Standardtests erkennen 1S-LSD in der Regel nicht.


Faktoren, die die Nachweisbarkeit beeinflussen

Die Nachweisbarkeit ist nicht bei jedem gleich. Faktoren sind:


  • Dosis: Je höher die Dosis, desto länger bleiben Metaboliten nachweisbar.

  • Körpergewicht & Stoffwechsel: Schnellere Metabolisierung verkürzt die Nachweiszeit.

  • Hydration: Viel Wasser trinken kann die Konzentration im Urin verringern (aber nicht sicher verhindern).

  • Regelmäßigkeit des Konsums: Bei wiederholtem Konsum steigt die Chance auf Nachweisbarkeit, da Rückstände länger im Körper verbleiben.



Unterschiede zu klassischem LSD

Ein wichtiger Vergleich:


  • LSD: Kann bei gezielten Tests zuverlässig nachgewiesen werden (v. a. im Blut und Urin).

  • 1S-LSD: Aufgrund der veränderten Molekülstruktur schwerer zu erfassen, oft nicht in Standard-Screenings enthalten.



FAQ

Kann 1S-LSD im Drogentest nachgewiesen werden?

In Standard-Tests meist nein, in speziellen Labortests ja.

Wie lange sollte ich warten, bevor ich wieder Auto fahre?

Mindestens 24 Stunden, besser länger, um sicherzugehen.

Ist 1S-LSD legal?

Ja, in Deutschland aktuell legal – trotzdem können positive Tests auf LSD-Metaboliten Probleme bereiten.

Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von 1-LSD oder ähnlichen Produkten verleiten. Unsere Produkte sind ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Informiere dich vor dem Kauf stets über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Schau dir unsere Empfehlungen für dich an: