Skip to main content
CBD

CBD und Träumen: Klarer Kopf oder traumlose Nacht?

Written by: Katharina

|

|

Time to read 4 min

CBD – das nicht-psychoaktive Cannabinoid aus der Hanfpflanze – ist für viele Menschen zum festen Bestandteil ihrer Abendroutine geworden. Es hilft beim Einschlafen, reduziert Unruhe und lindert körperliche Spannungen. Doch wer regelmäßig Cannabinol nimmt, bemerkt oft etwas Unerwartetes: veränderte oder gar fehlende Träume . Was steckt dahinter? Und ist das gut oder schlecht?


In diesem Artikel erfährst du, wie CBD deinen Schlaf und deine Traumphasen beeinflusst , was Studien und Erfahrungsberichte dazu sagen – und ob du durch CBD wirklich „weniger träumst“ oder einfach nur anders schläfst.

Key Takeaways: CBD und Träumen

    • CBD kann den Schlaf verbessern, aber auch das Traumerleben verändern

    • Viele berichten von weniger intensiven oder erinnerbaren Träumen

    • Möglicher Grund: eine Verschiebung der REM-Phasen oder tiefere Erholung

    • Traumlosigkeit ist nicht gleich Schlaflosigkeit – sondern oft ein Zeichen tieferen Schlafs

    • Wer bewusst träumen will, kann gezielt mit Dosierung & Timing arbeiten

Inhaltsverzeichnis

Wie beeinflusst CBD den Schlaf?

Cannabinol wirkt über das Endocannabinoid-System, das am Schlaf-Wach-Rhythmus, der Hormonregulation und der Stressverarbeitung beteiligt ist. Es fördert die Ausschüttung von Serotonin und moduliert Cortisol – zwei entscheidende Faktoren für einen erholsamen Schlaf.


Die Effekte auf den Schlaf:


  • Einschlafzeit wird oft verkürzt

  • Schlafqualität verbessert sich

  • nächtliches Aufwachen wird seltener

  • Tiefschlafphasen können verlängert werden

Was passiert mit dem Träumen?

Träume entstehen vor allem in der sogenannten REM-Schlafphase . Hier ist das Gehirn besonders aktiv – Emotionen, Bilder und Erinnerungen verarbeiten sich in komplexen Szenarien.


Studien deuten darauf hin, dass Cannabinol den Anteil am REM-Schlaf leicht reduzieren oder verschieben kann – zugunsten des Tiefschlafs.


Das bedeutet:

  • weniger emotionale Übererregung

  • ruhigere Nächte

  • selteneres nächtliches Aufwachen


Viele Nutzer:innen berichten daher:

  • von weniger Träumen

  • oder davon, dass sie sich nicht mehr an Träume erinnern


Beides kann positiv sein – vor allem bei Menschen mit PTSD, Albträumen oder stressbedingtem Schlafmangel.

CBD
Foto von mitchell nijman auf Unsplash 

Ist das ein Problem? Nicht unbedingt

Der Eindruck, „nicht mehr zu träumen“, ist für manche irritierend. Doch in vielen Fällen bedeutet das lediglich: Der Schlaf ist tiefer und ungestörter. REM-Schlaf ist zwar wichtig – aber nicht die einzige erholsame Schlafphase.


Wichtig:


  • Traumlosigkeit ist kein Krankheitszeichen

  • Nur bei völliger REM-Unterdrückung (z. B. durch andere Medikamente) kann langfristig ein Defizit entstehen

  • Cannabinol verschiebt – es unterdrückt in der Regel nicht vollständig

Entdecke UNSER CBD!

Hier unsere CBD Produkte entdecken!

Kann man mit CBD luzid träumen?

Luzide Träume – also Träume, in denen man sich bewusst ist, dass man träumt – sind ein faszinierendes Phänomen. Manche Menschen berichten, dass Cannabinol luzides Träumen erschwert , andere empfinden es als förderlich – etwa weil sie klarer schlafen und so gezielter mit Traumreizen arbeiten können .


Tipps für luzides Träumen mit Cannabinol:


  • niedrig dosieren (2–5 mg), um REM-Schlaf nicht zu stark zu reduzieren

  • Cannabinol 2–3 Stunden vor dem Schlafen einnehmen

  • mit Traumtagebuch & Reality-Checks kombinieren


So kann Cannabinol Teil einer bewussten Traumkultur sein – statt ihr im Weg zu stehen.

CBD
Foto von Javardh auf Unsplash 
CBD
Foto von Javardh auf Unsplash 

Erfahrungsberichte: Was sagen Konsument:innen?

„Ich schlafe tiefer mit Cannabinol – aber erinnere mich kaum noch an Träume.“

„Früher hatte ich Albträume. Seit CBD sind die Nächte viel ruhiger.“

„Ich dosiere nur leicht – so schlafe ich gut, aber kann trotzdem träumen.“

„Für Klarträume nehme ich CBD sehr früh – dann wirkt es nicht mehr direkt im REM.“

Tabelle: Wie CBD den Schlaf beeinflussen kann

Wirkungsebene Einfluss von CBD Bewertung / Studienlage
Einschlafzeit verkürzt, beruhigend gut belegt (klinische Studien)
Tiefschlaf verlängert Hinweise aus EEG-Messungen
REM-Schlaf leicht reduziert oder verschoben moderate Evidenz
Traumerinnerung oft verringert anekdotisch, nicht negativ
Albtraumhäufigkeit vermindert besonders bei PTSD dokumentiert

CBD und Melatonin: Doppelter Effekt für besseren Schlaf?

Viele kombinieren Cannabinol mit Melatonin , dem körpereigenen Schlafhormon. Studien zeigen, dass diese Kombination besonders wirksam sein kann – weil Cannabinol entspannt , während Melatonin den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert.


Ideal für:

  • Menschen mit Jetlag oder unregelmäßigen Schlafzeiten

  • Schichtarbeiter:innen

  • Personen mit Einschlafproblemen trotz innerer Müdigkeit


Wichtig: Melatonin wirkt schnell, Cannabinol eher regulierend. Die Einnahmezeit sollte individuell angepasst werden – z. B. Melatonin 30 Min. vor dem Schlafen, CBD 1 Stunde vorher.

CBD bei Albträumen und PTSD: Ruhe für den Kopf

Personen mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) oder intensiven Albträumen berichten, dass Cannabinol die emotionale Intensität der Träume reduziert. Es wirkt angstlösend, stabilisiert das vegetative Nervensystem und kann helfen, sich nachts sicherer zu fühlen.


Erfahrungsberichte zeigen:


  • weniger Flashbacks im Schlaf

  • kürzere nächtliche Wachphasen

  • besseres Gefühl am Morgen


Besonders wirksam scheint hier eine Kombination aus CBD + CBN oder CBD + niedrige Dosen THC (nur ärztlich begleitet) .

FAQ – CBD und Träumen

Verhindert CBD das Träumen?

Nicht direkt – es kann die REM-Phasen beeinflussen, wodurch Träume seltener oder weniger intensiv erscheinen.

Ist es schlecht, wenn ich keine Träume mehr habe?

Nicht unbedingt – oft ist das ein Zeichen tieferen, ruhigeren Schlafs.

Kann ich CBD und luzides Träumen kombinieren?

Ja – mit niedriger Dosierung und gutem Timing.

Hilft Cannabinol gegen Albträume?

Viele berichten, dass ihre Albträume durch Cannabinol seltener oder weniger intensiv wurden.


Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von CBD oder ähnlichen Produkten verleiten. Unsere Produkte sind ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Informiere dich vor dem Kauf stets über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Schau dir unsere Empfehlungen für dich an: