Skip to main content
Cannabis im Karton trocknen – Anleitung und Aufbau der Trocknungsbox

Cannabis Samen aufbewahren – Der ultimative Guide für Haltbarkeit, Keimkraft & Profi-Storage

Written by: Katharina

|

|

Time to read 4 min

Wer hochwertige Genetik einkauft, möchte sie nicht nur kurzfristig nutzen, sondern jahrelang lagerfähig machen. Denn Cannabis-Samen sind lebende Organismen – und wie jedes biologische Material altern sie. Temperatur, Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht beeinflussen direkt, wie lange ein Samen keimfähig bleibt.

Während schlechte Lagerung bereits nach wenigen Monaten zu Totalausfällen führen kann, zeigen Erfahrungen großer Seedbanks: Richtig gelagerte Cannabis-Samen können 5, 10 oder sogar 15+ Jahre überstehen.


Dieser Guide erklärt dir wissenschaftlich fundiert & praxisorientiert, wie du Cannabis-Samen optimal aufbewahrst – ohne Mythen, ohne Zufall, sondern mit klaren Parametern, die ihre Keimkraft auf lange Sicht maximal schützen.

Key Takeaways:


  • Trocken + kühl + dunkel + luftdicht = Goldstandard

  • Silica-Gel & Vakuum verlängern Haltbarkeit massiv

  • Kühlschrank = ideal, Gefrierfach = Profi-Level

  • Temperatur-Schwankungen unbedingt vermeiden

  • Gute Lagerung bringt 5–10 Jahre Keimkraft, schlechte < 1 Jahr

  • Alte Samen können durch Revitalisierungstechniken wieder aktiviert werden



Inhaltsverzeichnis

Warum die richtige Lagerung so wichtig ist

in Cannabissamen ist im Kern ein „Mini-Pflänzchen im Winterschlaf“. Seine Vitalität wird durch vier Hauptfaktoren beeinflusst:


  • Temperatur (Hitze zerstört Enzyme)

  • Feuchtigkeit (Auslöser für Schimmel + ungewollte Vor-Keimung)

  • Licht (hemmt Keimruhe)

  • Sauerstoff (oxidiert den Embryo im Samen)



Studien aus der Saatgutforschung zeigen eindeutig:

➡️ Je trockener & kühler das Lagerumfeld, desto länger bleibt ein Samen keimfähig.

(Quelle: Journal of Seed Science, 2019)


Schon geringe Abweichungen können dramatische Auswirkungen haben. Samen, die bei 20–25°C und Raumluftfeuchte lagern, verlieren oft nach 12 Monaten deutlich an Keimkraft.

Bei professioneller Lagerung hingegen hält genetisches Saatgut oft 10 Jahre und länger.


Drei bewährte Lager-Methoden – von Anfänger bis Pro


(A) Kurze Lagerung: Raumtemperatur (0–12 Monate)



Perfekt, wenn du bald growen willst.


Anforderungen:


  • 15–20°C

  • dunkel

  • < 30 % Luftfeuchte

  • luftdichter Behälter



Ideal:


  • Filmdöschen

  • kleine Gläser

  • luftdichte Zip-Bags + Box

  • lichtundurchlässige Saatgut-Dosen



Wichtig: Keine Küche, kein Bad → dort zu viel Feuchtigkeit.


 

(B) Mittelfristige Lagerung: Kühlschrank (1–5 Jahre)



Die Methode der meisten Seedbanks.


Parameter:


  • 4–8°C

  • konstante Temperatur

  • Silica-Gel (Trockenbeutel) IM Behälter

  • absolut luftdicht



Verwende:


  • Vakuum-Beutel

  • medizinische Probenbehälter

  • Miron-Glas (UV-sicher)

  • Air-Tight Tupper + Silica



Profi-Tipp:

Samen in den mittleren Kühlschrankbereich legen (nicht in die Tür!).

Dort schwankt die Temperatur weniger.



(C) Langzeitlagerung: Gefrierfach (5–15+ Jahre)



Kontrovers, aber professionell möglich – Seedbanks wie Sensi Seeds nutzen kontrolliertes Tiefkühlen.


Risiko:

Wasser in den Samen kann gefrieren → Zellwände platzen → Samen stirbt.


Lösung:

➡️ Nur mit Vakuum + sehr trockenem Material einfrieren.


Anleitung für sicheres Tiefkühl-Lagern:


  1. Samen 7–10 Tage mit Silica-Gel vortrocknen (bis sie < 10 % Restfeuchte haben)

  2. Samen vakuumieren

  3. In dunklen, stoßgeschützten Behälter geben

  4. Einmal einfrieren – NICHT Schwanken lassen

  5. Erst bei Zimmertemperatur vollständig auftauen lassen, bevor der Beutel geöffnet wird



Ideal für große Sammlungen oder seltene Genetik.


Entdecke auch UNSER Samen!

Feuchtigkeit – der wichtigste Parameter überhaupt

Feuchtigkeit ist die Todesursache Nr. 1 von Cannabis-Saatgut.



Ab 12–14 % Feuchte:



→ Risiko für Schimmel

→ Enzymprozesse starten

→ Keimruhe bricht auf → Samen „verbraucht sich“



Unter 10 % Feuchte:



→ stabil

→ lange haltbar

→ sicher gegen Mikroben

→ ideal fürs Einfrieren


Verwende Silica-Gel Trockenbeutel und wechsle sie alle 6–12 Monate aus.


Schritt-für-Schritt Anleitung: Cannabis schonend im Karton trocknen
Foto von Lê Tit auf Unsplash

Licht vermeiden – warum Samen absolute Dunkelheit lieben

Licht signalisiert der Pflanze „Zeit zu keimen“.

Einfluss laut Seed Biology Forschung:


  • UV-Strahlung zerstört DNA

  • Licht beschleunigt Alterung

  • Wärmeentwicklung fördert Feuchte



Lager deine Seeds daher immer:


  • in dunklen Gläsern

  • in blickdichten Metall- oder Plastiktuben

  • in geschlossenen Schränken / Boxen



Luftdicht lagern & Sauerstoff reduzieren

Sauerstoff führt zu:


  • Oxidation von Fetten im Samen

  • biologischer Alterung

  • Verlust der Keimkraft



Deshalb: luftdicht verpacken!


Beste Lösungen:


  • Vakuumbeutel

  • Laborröhrchen

  • Einmachgläser + Gummiring

  • Zip-Beutel + zusätzliche Box



Profi-Upgrade:

➡️ Oxygen Absorber (aus der Lebensmittelindustrie) dazugeben – schützt vor Oxidation.


Trocknungsbedingungen für Cannabis: Kartonmethode erklärt
Foto von Elsa Olofsson auf Unsplash

Temperatur – welchen Einfluss sie wirklich hat


Nicht gut:



  • 25°C = Keimhemmung bricht auf, Samen altert
  • Temperatur-Schwankungen = Kondenswasser = Schimmel




Optimal:



  • Kühl, konstant, 4–16°C

  • Keine Schwankungen

  • Dunkel

  • Lufttrocken



Merke:

Nicht der Speicherort zählt – sondern Konstanz der Bedingungen.


Haltbarkeit: Wie lange bleiben Cannabis-Samen keimfähig?

Abhängig von Lagerung:


Lagerqualität Haltbarkeit Keimrate
schlecht (Schublade, warm) 6–12 Monate 20–50 %
gut (dunkel + trocken) 1–3 Jahre 70–90 %
sehr gut (Kühlschrank) 3–7 Jahre 80–95 %
professionell (vakuumiert + Tiefkühlung) 10–15 Jahre 90–99 %

Profi-Tipps für maximale Keimkraft nach Jahren

Das ist für Grower Gold wert:



TIPP 1: Samen vor dem Keimen 12 h „revitalisieren“



In Glas mit:


  • 50 % Wasser, 50 % H₂O (dest.)

  • 1 Tropfen Fulvicsäure oder Meeresalgenextrakt



Belegt durch Keimstudien der Seed Technology Association.



TIPP 2: Scarifikation bei alten Samen



Mit sehr feinem Sandpapier HAUCHDÜNN am Rand anrauen → verbessert Wasseraufnahme.



TIPP 3: Warm-Kalt-Schock



Alte Samen reagieren manchmal besser, wenn man sie:


12 h im Kühlschrank


  • 12 h Zimmertemperatur



→ imitiert Natur und aktiviert Enzyme.



TIPP 4: Mykorrhiza beim Einpflanzen



Erhöht Keimrate und Wurzelstärke.

FAQ

Wie lange halten Cannabis-Samen?

Sehr gute Lagerung: 7–15 Jahre | Schlechte Lagerung: < 1 Jahr.

Kann man Seeds im Kühlschrank aufbewahren?

Ja, das ist die Standardmethode professioneller Seedbanks.


Sind gefrorene Seeds besser haltbar?

Ja – aber nur bei vakuumierter, absolut trockener Lagerung.


Kann man Samen im Plastikbeutel lagern?

Kurzfristig ja. Langfristig unbedingt in luftdichte, feste Behälter umpacken.

Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von CBD oder ähnlichen Produkten verleiten. Unsere Produkte sind ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Informiere dich vor dem Kauf stets über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Schau dir unsere Empfehlungen für dich an: