Zum Hauptinhalt wechseln
Apothekenschild

Cannabis Apotheken

Geschrieben von: Marco

|

|

Lesezeit 5 min

Cannabis auf Rezept? Noch vor ein paar Jahren war das undenkbar, doch mittlerweile gehört es zum deutschen Gesundheitssystem. Seit der Cannabis-Legalisierung in Deutschland hat sich einiges getan: Immer mehr Patienten setzen auf Cannabis als Medizin, Apotheken erweitern ihr Sortiment, und die öffentliche Wahrnehmung verändert sich. Trotzdem bleiben viele Fragen offen: Wie funktioniert die Verschreibung von medizinischem Cannabis? Welche Ärzte stellen Rezepte aus? Und wo genau kann man Cannabisblüten in der Apotheke kaufen?


Falls du dich mit dem Thema noch nicht auskennst oder überlegst, ob medizinisches Cannabis für dich infrage kommt, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige – verständlich erklärt und praxisnah.

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet "Cannabis auf Rezept"?

"Cannabis auf Rezept" bedeutet, dass du von einem Arzt medizinisches Cannabis verordnet bekommst. Das kann in Form von Cannabisblüten, Ölen oder anderen Arzneimitteln sein. Seit der Gesetzesänderung können Ärzte Cannabis für verschiedene Erkrankungen verschreiben, darunter:


  • Chronische Schmerzen

  • Multiple Sklerose

  • Epilepsie

  • Übelkeit durch Chemotherapie

  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

  • Morbus Crohn und andere entzündliche Darmerkrankungen

  • Schlafstörungen


Die Verschreibung erfolgt über ein betäubungsmittelpflichtiges Rezept (BtM-Rezept), das du in bestimmten Apotheken einlösen kannst.


💡 Tipp: Falls dein Hausarzt sich mit Cannabis-Therapie nicht auskennt, lohnt sich ein Besuch bei einem spezialisierten Arzt für medizinisches Cannabis .

Cannabis Medicine
Image from Freepik

Wie bekomme ich ein Rezept für medizinisches Cannabis?

Nicht jeder Arzt verschreibt Cannabis, da es einer individuellen Prüfung bedarf. Der Ablauf sieht in der Regel so aus:


1. Diagnose: Dein Arzt prüft, ob du eine Erkrankung hast, für die Cannabis in Frage kommt.


2. Antrag auf Kostenübernahme: Falls du gesetzlich versichert bist, muss deine Krankenkasse zustimmen.


3. Rezeptausstellung: Mit einer ärztlichen Verordnung kannst du dein Medikament in einer Cannabis Apotheke abholen.


Wenn du privat versichert bist, kann der Prozess einfacher sein, da weniger bürokratische Hürden bestehen. Dennoch berichten viele Patienten von Hürden bei der Kostenübernahme durch Krankenkassen. Es kann hilfreich sein, mit deinem Arzt eine medizinische Notwendigkeit ausführlich zu dokumentieren.

Wo bekomme ich Cannabisblüten in der Apotheke?

Mit einem gültigen Rezept kannst du medizinisches Cannabis in bestimmten Apotheken kaufen. Nicht jede Apotheke führt Cannabis, daher solltest du vorher nachfragen. Alternativ kannst du spezialisierte Cannabis Apotheken aufsuchen, die sich auf diese Produkte spezialisiert hat.


Arten von Cannabisprodukten in Apotheken:

  • Cannabisblüten: Direkt aus der Pflanze, hoher Wirkstoffgehalt.

  • Extrakte und Öle: Einfacher zu dosieren, oft für chronische Erkrankungen genutzt.

  • Fertigarzneimittel: Wie Sativex oder Epidiolex – speziell für bestimmte Krankheitsbilder entwickelt.

  • Kapseln und Tropfen: Praktisch für eine genaue Dosierung.


👉 Du bist interessiert an legalen Cannabisblüten? Schau dir unsere Auswahl an! 


Medizinisches Cannabis aus Online-Apotheken

Neben stationären Apotheken gibt es mittlerweile auch Online-Apotheken , die medizinisches Cannabis direkt nach Hause liefern. Das ist besonders praktisch für Patienten, die in ländlichen Gegenden wohnen oder Schwierigkeiten haben, eine Apotheke mit passenden Produkten zu finden.


Wie funktioniert die Bestellung in einer Online-Apotheke?


1.Rezept einreichen: Du sendest dein BtM-Rezept per Post oder digital über ein sicheres Online-Portal an die Apotheke.


2.Bestätigung durch die Apotheke: Die Apotheke prüft das Rezept und informiert dich über die verfügbaren Produkte.


3.Versand an deine Adresse: Nach erfolgreicher Prüfung wird das Cannabis sicher und diskret an deine Wunschadresse geliefert.


Vorteile der Online-Bestellung:


  • Kein persönlicher Besuch in der Apotheke nötig

  • Größere Auswahl an medizinischen Cannabisblüten und Extrakten

  • Diskrete und sichere Lieferung

  • Bequeme Nachbestellung ohne lange Wartezeiten

Wieviel Cannabis darf ein Patient besitzen?

Patienten mit einem gültigen Rezept dürfen die auf dem Rezept angegebene Menge Cannabisblüten oder andere Cannabisprodukte legal besitzen . In der Regel erhalten Patienten monatlich zwischen 30 und 100 Gramm, abhängig von der ärztlichen Verordnung. Eine höhere Menge kann genehmigt werden, falls ein besonderer Bedarf vorliegt

In welchem THC-Bereich liegt medizinisches Cannabis?

Der THC-Gehalt in medizinischem Cannabis variiert je nach Sorte und Verwendungszweck. Übliche Werte sind:


  • Niedrig dosiertes Cannabis: 1–5 % THC (oft kombiniert mit hohem CBD-Anteil)

  • Mittlerer Bereich: 6–15 % THC

  • Hoch dosiertes medizinisches Cannabis: 16–25 % THC


CBD-reiche Sorten mit niedrigerem THC-Gehalt werden häufig für entzündungshemmende und angstlösende Wirkungen eingesetzt, während THC-stärkere Sorten eher für Schmerztherapien genutzt werden.


👉 Du hast Interesse an CBD Blüten: Hier kommst du zu unseren Qualitätsblüten. 

Was passiert, wenn die Polizei dich mit medizinischem Cannabis erwischt?

Falls du von der Polizei kontrolliert wirst, solltest du dein gültiges Rezept oder eine ärztliche Bescheinigung immer bei dir haben.


  • Ohne Rezept: Wird dein Cannabis als illegale Substanz gewertet und kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.

  • Mit Rezept: Falls du ein gültiges Rezept hast, darfst du die verordnete Menge legal mitführen. Dennoch kann es vorkommen, dass die Polizei dein Cannabis vorübergehend beschlagnahmt, bis deine Papiere geprüft sind.

Cannabis Medikamente: Welche gibt es?

Neben Cannabisblüten gibt es auch verschiedene Cannabis-Medikamente , die für medizinische Zwecke zugelassen sind:


Sativex: Wird bei Multipler Sklerose eingesetzt.

Epidiolex: Speziell für Epilepsie-Erkrankungen entwickelt.

Dronabinol: Eine THC-haltige Lösung, oft für Schmerzpatienten.

Nabilon: Eine synthetische Form von THC, häufig bei Chemotherapie-bedingter Übelkeit genutzt.


Falls du Cannabis nicht rauchen möchtest, könnten Öle oder Kapseln eine Alternative sein.

Zusammengefasst

Cannabis auf Rezept ist in Deutschland möglich, wenn eine medizinische Indikation vorliegt.

Verschreibung durch Ärzte erfolgt nach Prüfung der individuellen Krankheitsgeschichte.

Cannabisprodukte in Apotheken : Blüten, Öle, Kapseln und Fertigarzneimittel sind erhältlich.

Kostenübernahme durch Krankenkassen ist möglich, aber oft mit bürokratischen Hürden verbunden.

Fazit: Cannabis auf Rezept – einfacher als gedacht?

Die medizinische Nutzung von Cannabis ist heute einfacher zugänglich als noch vor ein paar Jahren. Wichtig ist, sich gut zu informieren und den richtigen Arzt zu finden. Falls du ein Rezept bekommst, kannst du Cannabis in der Apotheke legal erwerben – allerdings oft zu hohen Preisen.

FAQ zu Cannabis Apotheken

❓ Wer kann medizinisches Cannabis verschrieben bekommen?

Jeder Patient mit einer anerkannten Erkrankung wie chronischen Schmerzen, Epilepsie oder Multipler Sklerose kann in Absprache mit einem Arzt Cannabis verschrieben bekommen.

❓ Welche Cannabisprodukte gibt es in Apotheken?

In Apotheken sind Cannabisblüten, Öle, Tropfen, Kapseln und Fertigarzneimittel wie Sativex oder Epidiolex erhältlich.

❓ Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis?

Gesetzlich Versicherte können eine Kostenübernahme beantragen, diese wird jedoch nicht in jedem Fall genehmigt.

❓ Wo kann ich Cannabis mit Rezept kaufen?

Medizinisches Cannabis ist nur in autorisierten Apotheken mit einem gültigen Rezept erhältlich.

Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und möchte niemanden zum Konsum von THC oder ähnlichen Produkten verleiten. Unsere Produkte sind ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke gedacht. Informiere dich vor dem Kauf stets über die aktuelle Gesetzeslage in deinem Land.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Schau dir unsere Empfehlungen für dich an: